Logo
  • 09.02.2017

    Wie bekomme ich einen CSS-Text mehrsprachig?

    Über CSS definierte Texte können über html:lang(en) .text:after mehrsprachig definiert werden. Mehr dazu finden Sie unter http://devblog.weblication.de/blog/sprachspezifisches-css.php
  • 09.02.2017

    Kann ich bei Bannern auch zwischen mehreren Templates wählen?

    Ja, ob die Templates zur Auswahl angezeigt werden sollen, lässt sich über folgenden Eintrag im Banner Listen-Template festlegen: OptionsEditmaskExtended="showInputTemplate:yes;...
  • 08.02.2017

    Wie kann ich eine Überschrift zweifarbig machen?

    Wie kann ich eine Überschrift zweifarbig machen?
    In der Mobile First BASE lassen sich einzelne Wörter oder auch Teile eines Wortes der Überschrift fett markieren. Diese Markierung können Sie im CSS beliebig formatieren. Das Strong-Tag kann also auch z.B. die gleiche Schriftstärke und eine andere Farbe zugewiesen bekommen.
  • 26.01.2017

    Was, wenn ich weniger Breakpoints im CSS benötige?

    Die Anzahl der Breakpoints kann sowohl erweitert als auch reduziert werden. Da man beim Löschen eines Breakpoints auch die Stellen anpassen müsste, wo dieser genutzt wird, ist es einfacher, diesen mit einem Nachbar-Breakpoint zu verschmelzen. Angenommen Sie benötigen viewport_l_min nicht, dann können Sie den Wert einfach entsprechend viewport_m_min oder viewport_xl_min setzen.
  • 26.01.2017

    Kann ich die Mobile First BASE auch nutzen, wenn Sass auf meinem Server nicht installiert ist?

    Ja, standardmäßig ist in der design.css sassc als Sass Interpreter aktiviert. Ist sassc nicht verfügbar, wird automatisch auf wCss2 als Interpreter umgestellt. Bei wCss2 handelt es sich um einen alternativen, eigenentwickelten Sass Interpreter. Er untersützt alle von uns ausgelieferten Sass-Funktionen.
  • 20.01.2017

    Mobile First Umsetzung der BASE bereits nutzen

    Die Mobile First Umsetzung der BASE kann ab sofort für Projekte eingesetzt werden. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den Support. Wir zeigen Ihnen gerne, wie Sie diese installieren können, und in welchem Fall der Einsatz bereits sinnvoll ist.
  • 09.01.2017

    Bösartige Zugriffe blockieren

    Offensichtlich bösartie Zugriffe lassen sich komplett blockieren. In dem Fall wird keine Seite ausgeliefert, sondern nur ein 400er Status-Header.
  • 15.12.2016

    Weiterleitungen werden auch in der Root erkannt

    Manuell eingetragene Weiterleitungen und automatische, z.B. durch Umbenennen generierte, werden nun auch dann erkannt, wenn die aufgerufene URL auf der 404er Seite des entsprechenden Projektes landet. Dies ist auch bei ausgeblendetem Hauptverzeichnis der Fall.
  • 15.12.2016

    Ein Administrator sieht, wenn eine Variantenauswahl für Redakteure nicht zur Verfügung steht

    Ein Administrator sieht, wenn eine Variantenauswahl für Redakteure nicht zur Verfügung steht
    Wird beim Einsatz von Dekoratoren über activeCondition="active()" abgefragt, ob ein Element Pflegbar ist, bekommt dieses beim Wert "admin" einen braunen Rahmen, wodurch der Administrator gleich erkennt, dass es einem Redakteur nicht zur Verfügung steht.
  • 16.11.2016

    CSS-Dateien über Wildcards einbinden

    Bei der Nutzung von SASS können nun nicht nur einzelne CSS-Dateien, sondern auch ganze Verzeichnisse eingebunden werden.
  • 28.09.2016

    Änderungsanzeige von Originaldatei und Arbeitskopie

    Änderungsanzeige von Originaldatei und Arbeitskopie
    Arbeitskopie und Originaldatei lassen sich nun ebenfalls über die Versionsverwaltung vergleichen.
  • 08.09.2016

    Beispiele für neues Ereignis onAfterCreateDraft

    Mit dem neuen Ereignis onAfterCreateDraft lassen sich Inhalte vor der Bearbeitung beliebig anpassen.
  • 22.08.2016

    Hinweise oder Warnungen in der Seitenbearbeitung ergänzen

    Immer wieder nützlich, um z.B. auch in der Seitenbearbeitung Hinweise zu hinterlegen: https://devblog.weblication.de/blog/benutzerinformationen-in-weblication-masken.php
  • 19.08.2016

    Varianten, die nur für Administratoren zur Auswahl stehen, werden markiert

    Varianten, die nur für Administratoren zur Auswahl stehen, werden markiert
    In der Variantenauswahl wird nun sichtbar, ob diese für alle Redakteure oder nur für Administratoren zur Verfügung stehen. Varianten lassen sich so einfacher und schneller für Redakteure einschränken, um zu verhindern, dass diese ungeeignete Kombinationen erstellen.
  • 16.08.2016

    CSS-Definitionen exklusiv in der Webseite oder im Editor einsetzen

    Die design.css wird sowohl in der Seitenausgabe als auch im Editor genutzt. Sie können allerdings auch festlegen, dass spezielle Styles nur im Editor oder auch nur in der Seite selbst aktiv sein sollen.
  • 15.08.2016

    Objektpflegemasken per Mausklick anpassen

    Objektpflegemasken per Mausklick anpassen
    Die pflegbaren Elemente einer Objektpflegemaske können direkt über den Seiten-Editor angepasst werden.
  • 09.08.2016

    Falls Sie auf oberster Ebene nur Inhaltsbereiche erlauben wollen

    Inhaltsbereiche sind nicht nur ein beliebtes Stilelement, sondern helfen auch zur Strukturierung und einfacheren Handhabung von Inhalten.
  • 03.08.2016

    Integrierte Feedback-Funktion für Anregungen, Tipps, Wünsche und Kritik

    Integrierte Feedback-Funktion für Anregungen, Tipps, Wünsche und Kritik
    Neben der Hilfefunktion enthalten Masken nun auch eine Feedback-Funktion, über die kontextabhängiges Feedback möglich ist. Der Nutzer entscheidet dabei selbst, ob er nur eine Bewertung oder auch einen Kommentar senden will. Außerdem kann er auswählen, welche Informationen zusätzlich mitgesendet werden sollen.
  • 03.08.2016

    Pflegetags dynamisch ein- / ausblenden

    HTML Elemente bzw. Pflegetags lassen sich abhängig vom Wert eines bestimmten anderen Pflegetags dynamisch ein- bzw. ausblenden.
  • 28.07.2016

    Strukturelemente über PHP an beliebiger Stelle einbinden

    Strukturelemente lassen sich sowohl vom Redakteur als XML über den Editor platzieren als auch vom Entwickler direkt über PHP.
  • 21.07.2016

    Die Auswahl für CSS-Only Varianten für Benutzertypen, Benutzergruppen, Inhaltsgruppen und Objekttypen einschränken

    Die Auswahl für CSS-Only Varianten für Benutzertypen, Benutzergruppen, Inhaltsgruppen und Objekttypen einschränken
    Die Auswahl von CSS-Only Varianten lässt sich über mehrere Parameter einschränken, um so jedem Redakteur an jeder Stelle die sinnvollen Varianten zur Auswahl anzubieten.
  • 14.07.2016

    Erweiterten CSS-Interpreter Version 2 nutzen

    Nachdem nun standardmäßig der erweiterte CSS-Interpreter aktiviert ist, zeigen wir Ihnen auch gleich, wie Sie die Version 2 aktivieren, um noch mehr Möglichkeiten nutzen zu können.
  • 30.06.2016

    Empfohlene Mindestbildbreite pro Verzeichnis festlegen

    Empfohlene Mindestbildbreite pro Verzeichnis festlegen
    Pro Verzeichnis kann eine empfohlene Mindestbildbreite definiert werden, um zu verhindern, dass kleinere Bilder zu unscharfer Darstellung bzw. schlechterer Qualität führen. In der Gallerie- und der Detailansicht werden zu kleine Bilder dann markiert.
  • 27.06.2016

    XSLT-Fehler debuggen

    Falls Sie beim Entwickeln als Administrator einen XSLT-Fehler in der Seitenausgabe erhalten, genügt es meist, dass Sie die Seite erneut, um den Parameter ?debug=1 ergänzt, aufrufen. Damit erhalten Sie weitergehende Debug-Informationen, die anzeigen, in welcher Stelle im Template der XSLT-Fehler auftritt.
  • 23.06.2016

    Version 11: Dekoratoren für Pflege-Tags

    Pflege-Tags lassen sich um Dekoratoren ergänzen, um so zusätzliches Markup sowie Abhängigkeiten zu sparen.
  • 23.06.2016

    Version 11: Texte sortieren

    Sowohl Texte für Redakteure als auch allgemeine Texte lassen sich nun optional nach der Text-ID sortiert pflegen.
  • 16.06.2016

    Version 11: Schnellzugriff auf zuletzt geöffneten Dateien

    Version 11: Schnellzugriff auf zuletzt geöffneten Dateien
    Über Strg/Cmd + e erhalten Sie sofort an jeder Stelle Zugriff auf die zuletzt geöffneten Dateien. Mit den Pfeiltasten können Sie in der Liste navigieren und diese zusätzlich über Tastatureingaben filtern.
  • 16.06.2016

    Version 11: Integrierte Entwicklungsumgebung

    Version 11: Integrierte Entwicklungsumgebung
    Weblication besitzt nun eine integrierte Entwicklungsumgebung, die einen neuen Quelltexteditor sowie eine neue Versionsverwaltung enthält.
  • 16.06.2016

    Telegram Messenger mit Weblication verbinden

    Mit dem PHP-Framework können Sie über Telegram mit Weblication kommunizieren. Sie können Sich Informationen zukommen lassen oder auch Dateien direkt in die Cloud schicken.
  • 09.06.2016

    Version 11: Neuer Quelltexteditor für die Pflege von JavaScript

    JavaScript-Dateien sind nun auch direkt über das Panel aufrufbar und werden bereits im neuen Quelltexteditor geöffnet. Über die IDE sind dann auch Templates und CSS Dateien schon im neuen Editor bearbeitbar.
<12345678910>
Zur Weblication CMS Produktseite
agenturboardakkordeonanalyticsanimationanpassenaufgabenbannerbasebildbilderblogbrowsercachecloudcmscontainercsscss-onlycss3datenschutzdesigndynamischeditoreinbindenelementeereignisereignissefilterfirefoxformularformularegooglehintergrundbildhtml5ideinhaltsbereicheipadjavascriptjquerylayoutlinklistelistenmedia queriesmobile firstnavigationnewsletterobjekteparallaxperformancepflegemaskepflegetagphpplatzhalterprojektqualitätquelltexteditorquickfilterresponsiveresponsive webdesignsassscssseoshopsicherheitsliderspaltentemplatetemplatestexteupdateuploadvariablenvariantenversionierungvideoweblicweblicswysiwygxslt

Impressum - Datenschutz