Logo
  • 15.12.2017

    Listenerweiterungen

    Listenerweiterungen sind einzelne XSLT-Templates, welche über CSS-Only in Listen und Bannern eingebunden werden, um diese so mit beliebigen Inhalten zu erweitern.
  • 07.12.2017

    Im Editor wird auf dem Bildsymbol bereits eine Verlinkung ersichtlich

    Im Editor wird auf dem Bildsymbol bereits eine Verlinkung ersichtlich
    Beim aktuellen Bildelement wird mit der aktuellsten Software im Editor auf dem Bildsymbol bereits ersichtlich, ob dieses verlinkt ist.
  • 06.12.2017

    Animieren über Parallax und Einblendeffekte

    Neben Hintergründen lassen sich auch Inhaltselemente mit individuellen Parallax-Effekten versehen. Während Parallax-Effekte direkt auf Scrollen reagieren, sind Einblendeffekte dann aktiv, wenn ein Inhalt in den sichtbaren Bereich kommt.
  • 28.11.2017

    Beliebige CSS-Varianten als Optionen zusätzlich ergänzen

    Über die Universaluntervariante Options können Sie schnell beliebige zusätzliche CSS-Klassen ergänzen.
  • 23.11.2017

    Objekte flexibel um beliebige Elemente erweitern

    Objekte flexibel um beliebige Elemente erweitern
    Objekte haben im Vergleich zu normalen Seiten eine vorgegebene Struktur. Der Artikel zeigt, wie Sie Objekte zusätzlich flexibel um beliebige Elemente erweitern.
  • 18.11.2017

    Die Navigationsmodi im Vergleich

    Die Navigationsmodi im Vergleich
    Diese Übersicht hilft Ihnen, den optimalen Navigationsmodus für die Generierung individueller Navigationen zu finden.
  • 09.11.2017

    Aufgaben mit vordefinierten Schaltflächen ereignisgesteuert vergeben

    Aufgaben mit vordefinierten Schaltflächen ereignisgesteuert vergeben
    Ereignisse eignen sich auch dazu, die danach kommende Aktion zu unterbinden, und stattdessen als Aufgabe an einen verantwortlichen Redakteur weiterzuleiten.
  • 26.10.2017

    Listeneinträge objektabhängig formatieren

    Einzelne Listeneinträge können unterschiedlich formatiert dargestellt werden. Dieser Artikel zeigt Ihnen, welche Möglichkeiten Weblication dazu bietet.
  • 19.10.2017

    Anteil der mobilen Seitenaufrufe

    Anteil der mobilen Seitenaufrufe
    Sie sehen nun direkt in der Seiteninfo wie hoch der Anteil der Aufrufe mit mobilen Endgeräten im Verhältnis zu der Gesamtzahl der Aufrufe ist.
  • 05.10.2017

    Konsequenter Datenschutz mit der Mobile First BASE

    Alle Weblics innerhalb der Mobile First BASE sind nun nutzbar, ohne dass ein Besucher ungewollt Daten an einen Drittanbieter sendet, wie es z.B. beim Einsatz von Google Maps, Google Diagramme oder des Facebook Like Buttons standardmäßig geschieht.
  • 20.09.2017

    Beispiele bedingter Elemente in Formularen

    Inzwischen können Formularelemente abhängig von den Werten anderer Felder angezeigt werden. In diesem Artikel finden Sie Beispiele für Formulare mit bedingten Elementen.
  • 05.09.2017

    Mobile First BASE: Weitere Varianten für den Kopfbereich verfügbar

    Mobile First BASE: Weitere Varianten für den Kopfbereich verfügbar
    Durch die Aufteilung des Kopfbereichs in drei Unterbereiche ergeben sich für diesen nun weitere auswählbare Darstellungsvarianten. Beim Umsetzen eines Layouts kann man inzwischen unter 14 Vorlagen auswählen, um darauf basierend das eigene Design zu gestalten.
  • 28.08.2017

    Auf einen Wert hochzählen lassen

    Auf einen Wert hochzählen lassen
    Mit der neuen Überschriftsvariante Hochzähler wird auf eine frei definierbare Zahl hochgezählt, sobald sich das Element im sichtbaren Bereich befindet. Diesen Effekt können Sie auch an anderen Stellen über CSS-Only nutzen.
  • 24.08.2017

    Seit heute bietet die Mobile First BASE insgesamt 600 CSS-Only Haupt- und Untervarianten

    Jede Variante hat neben dem eigentlichen CSS im Schnitt noch drei CSS-Only Einstellungen. Die Kombinationsmöglichkeiten von Haupt- und Untervarianten erlauben Ihnen mit wenigen Klicks völlig individuelle Inhaltsseiten rein über die Variantenauswahl zu gestalten.
  • 24.08.2017

    Bilder mit festgelegtem Seitenverhältnis kacheln

    Bilder mit festgelegtem Seitenverhältnis kacheln
    Mit den neuen CSS-Only Varianten für mehrspaltige Container ohne Abstände und Bilder mit fixem Seitenverhältnis können Sie auf einfache Weise mehrere Bilder als Kacheln darstellen.
  • 22.08.2017

    Was bedeutet !default im CSS?

    Über !default wird erreicht, dass Werte für Variablen nur dann gesetzt werden, wenn dies nicht schon zuvor geschehen ist. Damit lässt sich z.B. einfach steuern, ob eine Variable innerhalb eines Elementes, generell, nie oder nur dann, wenn dies nicht schon zuvor geschehen ist, gesetzt wird. Enthält ein nachinstalliertes Element also z.B. eine mit !default ausgezeichnete Variable, kann diese von außen überschrieben werden, ohne dass man das Element selbst anpassen muss.
  • 09.08.2017

    Kopfbereich über Vorschaufunktion auswählen

    Kopfbereich über Vorschaufunktion auswählen
    Die Mobile First BASE hat nun eine Echtzeit-Vorschaufunktion zur Auswahl des Kopfbereichs.
  • 02.08.2017

    Angebote mit dem Mobile First Mini-Shop

    Angebote mit dem Mobile First Mini-Shop
    Mit dem Mobile First Mini Shop können einzelne Artikel als Angebote formatiert werden. Durch einen optionalen Originalpreis ist der Angebotspreis zudem attraktiver darstellbar.
  • 27.07.2017

    PHP Fehler in XSLT-Transformationen debuggen

    Innerhalb von XSLT-Templates können Sie auch PHP programmieren. Ein Fehler innerhalb der Transformation führt in der Regel zum Abbruch. Über ?debugPHP=1 können Sie sich die Fehlermeldung anzeigen lassen. Damit Sie sehen, wo genau der Fehler auftritt, haben wir einen Link eingebaut, welcher das der letzten Tansformation zugrundeliegende XSLT-Template enthält. Über die Quelltextansicht und die PHP-Fehlermeldung sehen Sie so genau, an welcher Stelle der verursachende PHP-Fehler vorliegt.
  • 12.07.2017

    Wie kann ich im Quelltexteditor direkt zu einer Zeile springen?

    Nachdem man nun Zeilennummern in der Browserkonsole sieht, kann man nach dem Öffnen einer SCSS-Datei über die Tastenkombination Alt+G direkt zur gewünschten Zeile springen.
  • 10.07.2017

    Zeilennummern und Quelldateien in der Mobile First BASE anzeigen

    Zeilennummern und Quelldateien in der Mobile First BASE anzeigen
    Auch in bestehenden Mobile First Projekten können nun Quelldateien und Zeilennummern beim Einsatz von wCss2 im Browser angezeigt werden. Dies geschieht über eine CSS-Variable in der design.css.
  • 10.07.2017

    So sehen Sie mit einem Klick wo eine CSS-Variable verwendet wird

    So sehen Sie mit einem Klick wo eine CSS-Variable verwendet wird
    Sowohl aus der Quelltextansicht als auch aus einer CSS-Pflegemaske erhalten Sie per Klick eine Liste aller Stellen, an denen eine Variable eingesetzt wird.
  • 06.07.2017

    Häufig benötigte Komponenten als Weblics verfügbar

    Häufig benötigte Komponenten als Weblics verfügbar
    Einzelne Komponenten, wie z.B. Inhaltsbereiche mit mehrspaltigen Containern und häufig benötigte Kombinationen sind nun auch als Weblics installierbar. Komponenten sind vorgefertigte Kombinationen aus Elementen, die es Redakteuren erleichtern Inhaltsbereiche aufzubauen. Neben der Zeitersparnis ist vor allem der einheitliche Aufbau der als Komponenten eingefügten Bereiche von Vorteil.
  • 27.06.2017

    Nicht relevante Sass-Bedingungen werden im CSS Editor inaktiv dargestellt

    Nicht relevante Sass-Bedingungen werden im CSS Editor inaktiv dargestellt
    Sass-Bedingungen werden bei der Quelltextbearbeitung der page.scss bereits geprüft. Falls diese nicht aktiv sind, werden sie ausgegraut dargestellt, um so die Übersichtlichkeit zu erhöhen.
  • 29.05.2017

    Kann ich einem Benutzer nach dem Speichern einer Datei einen Hinweis anzeigen?

    Ja. Öffnen Sie dazu das Projekt- bzw. Verzeichnisereignis onAfterSaveFile, und wählen Sie dort das Snippet "Info Anzeigen" aus. Der Benutzer bekommt dann nach dem Speichern den von Ihnen eingetragenen Hinweis angezeigt. Dieser Hinweis kann auch bedingt ausgegeben werden, um z.B. zu prüfen, ob ein Dokument noch übersetzt werden muss, oder ob noch weitere Aktionen durchgeführt werden müssen.
  • 28.05.2017

    Mobile First BASE: Eine Übersicht

    Die Mobile First BASE in Verbindung mit Weblication Version 12 wird von immer mehr Partnern eingesetzt, wovon einige bei Neuprojekten bereits ausschließlich auf die Mobile First setzen. Während es strukturell große Überschneidungen zwischen der Mobile First und der Classic BASE gibt, soll dieser Artikel helfen, einen Überblick über die Neuerungen der Mobile First BASE zu bekommen.
  • 24.05.2017

    Version 12: In der Seiteninfo werden externe Skripte, Webschriften und iFrames aufgelistet

    Hierdurch wird für Administratoren leichter erkennbar, welche Informationen in den Datenschutzhinweisen ergänzt werden müssen. Sichtbar wird beispielsweise wenn Anfahrtsrouten, Social Buttons ohne 2-Klick-Lösung, Diagramme, externe Webschriften oder sonstige externe Skripte eingebunden sind.
  • 24.05.2017

    Mobile First BASE: Qualität für jedes einzelne Bannerbild festlegen

    Pro Banner lässt sich nun die Bildqualität individuell festlegen. Da die notwendige Qualiätsstufe sehr stark von der Art des Bildes bzw. vom Motiv selbst abhängt, kann die Ladegeschwindigkeit so je nach Bildkombination, sehr stark reduziert werden. Während manche Bilder erst bei 80% Qualität sauber wirken, kann bei anderen Bildern 50% völlig ausreichen. Bedenkt man, dass zwischen 100% und 50% Qualität oft ein Größenunterschied von Faktor 10 herrscht, sollte man auf diese Optimierungsmöglichkeit freilich nicht verzichten.
  • 23.05.2017

    Version 12: Suchen und Ersetzen über vorgefertigte Makros

    Die Suchen und Ersetzen Funktion liefert nun bereits vorgefertigte Makros mit, die sich auswählen und ggf. noch anpassen lassen. Häufig benötigte Ersetzungen können so schneller durchgeführt werden. Gerne nehmen wir auch von Ihnen zusätzlich gewünschte Makros auf. Schicken Sie diese einfach an unseren Support.
  • 22.05.2017

    Version 12: Bildausschnitte sind bereits im Editor sichtbar

    Version 12: Bildausschnitte sind bereits im Editor sichtbar
    Bildausschnitte werden bereits im Editor hervorgehoben. Diese Funktion ist bei der Nutzung von Art Direction innerhalb der Mobile First BASE besonders nützlich, wo neben dem maximalen auch ein minimaler Bildausschnitt gewählt werden kann. In der BASE Classic steht diese Funktion ebenfalls nach einem Software-Update sofort zur Verfügung.
<12345678910>
Zur Weblication CMS Produktseite
agenturboardakkordeonanalyticsanimationanpassenaufgabenbannerbasebildbilderblogbrowsercachecloudcmscontainercsscss-onlycss3datenschutzdesigndynamischeditoreinbindenelementeereignisereignissefilterfirefoxformularformularegooglehintergrundbildhtml5ideinhaltsbereicheipadjavascriptjquerylayoutlinklistelistenmedia queriesmobile firstnavigationnewsletterobjekteparallaxperformancepflegemaskepflegetagphpplatzhalterprojektqualitätquelltexteditorquickfilterresponsiveresponsive webdesignsassscssseoshopsicherheitsliderspaltentemplatetemplatestexteupdateuploadvariablenvariantenversionierungvideoweblicweblicswysiwygxslt

Impressum - Datenschutz