Logo
  • 27.05.2020

    Version 15: Viele neue automatisierte Funktionen für mehrsprachige Webseiten

    Mehrsprachige Webseiten profitieren in vielerlei Hinsicht von den neuen Sprachfunktionen der Version 15. Neben der weiteren Integration von DeepL zur automatischen Übersetzung ganzer Seiten, steht nun auch ein umfangreiche Sammlung an Framework-Funktionen zur Verfügung, um den gewünschten Sprach-Workflow direkt in die Pflege der Seite zu integrieren.
  • 08.05.2020

    Version 15: Zeilen-Templates über den Objektwizard gestalten

    Mit der Version 15 bekommt der Objektwizard einen weiteren Reiter spendiert, über den sich die Listendarstellung des Objektes mit Hilfe des gewohnten Struktureditors gestalten lässt.
  • 13.02.2020

    Untervariantendefinition von Überschriften

    Das Level wird bei Überschriften nun alternativ über das Fragment layoutLevel als klassische CSS-Only Untervariante definiert. Bestehende Umsetzungen über das Fragment display werden weiterhin unterstützt, können aber über "Werkzeuge / Updater / Überschriften anpassen" in das neue Format überführt werden.
  • 22.01.2020

    Bilder über Schieberegler vergleichbar machen

    Mit einer neuen Bildvariante lassen sich zwei Bilder übereinanderlegen und per Schieberegler vergleichen.
  • 28.11.2019

    Mobile First BASE: Projektbestandteile über eigenen Agenturserver bereitstellen

    Fast jede Agentur hat ihre eigenen projektspezifischen Vorlieben, um welche sie jede neue BASE Installation anpasst. Seien dies spezielle Projekteinstellungen, CSS-Anpassungen oder zusätzlich eingebundene JS-Plugins. Mit einem eigenen Download-Server können beliebige Bestandteile der BASE direkt vom eigenen Server geladen werden.
  • 27.11.2019

    Eigene Weblics noch übersichtlicher veröffentlichen

    Eigene Weblics noch übersichtlicher veröffentlichen
    Bei der Veröffentlichung eigener Weblics ist der Status der enthaltenen Verzeichnissen, Dateien und Varianten bereits in der Listendarstellung vollständig ersichtlich.
  • 07.11.2019

    Beliebige Elemente dynamisch mit PHP einbinden

    Über das neue Weblic "Element mit dynamischen Platzhaltern einbinden" sind Sie in der Lage, beliebige Elemente mit Hilfe von PHP direkt in der Seite zu dynamisieren.
  • 23.10.2019

    Auch dynamische OpenStreetMap jetzt 100% Datenschutzkonform

    Durch den mitgelieferten lokalen Tile-Server können Sie nun auch dynamische OpenStreetMaps 100% Datenschutzkonform anbieten, da der Besucher keine Anfragen an den externen Tile-Server mehr sendet.
  • 21.10.2019

    Neue Möglichkeiten bei Menünavigationen

    Neue Möglichkeiten bei Menünavigationen
    Neben einer neuen Variante, lassen sich die Layer von Menünavigationen nun um weitere Elemente erweitern.
  • 09.10.2019

    Webseite völlig ohne Cookies nutzen

    In Weblication schützen wir bereits in der Standardeinstellung den Besucher vor der Weitergabe seiner Daten an Dritte ohne Zustimmung. Auch setzt Weblication keine Cookies mit personenbezogenen Daten oder zum Zweck der Verhaltensanalyse. Dieser Artikel zeigt, wie Sie auch das Session-Cookie deaktivieren können.
  • 25.09.2019

    Inaktive Benutzer werden nun in der Benutzerverwaltung sichtbar gemacht

    Inaktive Benutzer werden nun in der Benutzerverwaltung sichtbar gemacht
    Benutzer, die sich seit mindestens 90 Tagen, bzw. einem über /wConf/user/userlist/@limitDaysNotLoggedInInfo Zeitraum nicht angemeldet haben, werden in der Benutzerverwaltung markiert. Außerdem ist ersichtlich, ob sich ein angelegter Benutzer überhaupt schon mal angemeldet hat.
  • 24.09.2019

    Bildergalerien manuell sortieren

    Bildergalerien manuell sortieren
    Mit der aktuellen Version lassen sich Bilder in Bildergalerien auch manuell sortieren. Dies geschieht, indem diese aus einem angegebenen Verzeichnis in eine Mehrfachdateiauswahl importiert werden, in der eine Sortierfunktion vorhanden ist.
  • 12.09.2019

    Individualisierte Seiten durch Gewichtung von Listeninhalten

    Neben der Sortierung und der Filterung gibt es in der Version 11 eine weiter Möglichkeit zur bedingten Ausgabe von Inhalten. Über Sortierfaktoren können Inhalte entsprechend ihrer kontext- bzw. benutzerbezogenen Relevanz angezeigt werden.
  • 12.07.2019

    Schnellere Auswahl der Komponenten beim Update von Weblics für die Version 14

    Schnellere Auswahl der Komponenten beim Update von Weblics für die Version 14
    Beim Update von Weblics lassen sich die Dateien über die Legende mit wenigen Klicks abhängig vom Status aktivieren bzw. deaktivieren. Gerade bei umfangreichen Weblics haben Sie so besser die Kontrolle über zu aktualisierenden Komponenten.
  • 06.06.2019

    Version 14: Sicherheitscenter

    Mit der Version 14 verfügt Weblication über ein Sicherheitscenter, welches die integrierte Firewall, den Server-Sicherheitscheck und einen Security Spider beinhaltet.
  • 09.05.2019

    Version 14: Neue Opt-In Datenschutzeinstellung für Besucher

    Weblication® Version 14 ist mit einer weiteren Option ausgestattet, die dem Besucher die Sicherheit gibt, nicht automatisch Daten an Drittanbieter zu senden, ohne dass Sie als Entwickler auf den Einsatz externer Schriften, dynamischer Karten oder eingebundener Videos verzichten müssen.
  • 17.04.2019

    Version 14: Interaktive Imagemaps und Erklärbilder

    Mit dem neuen 14er Weblic können Sie Bilder durch Marker, Hinweise, Labels oder Info-Layer auszeichnen. Damit lassen sich selbst gestaltete Karten, Produktinformationen, Infografiken, Erklärbilder und sonstige interaktive Grafiken einbinden. Die Marker sind vom Redakteur per Maus positionierbar und die Info-Layer mit Überschriften, Bildern, Texten und Links erweiterbar.
  • 08.04.2019

    Version 14: Webp auch für Hintergrundbilder

    Mit der Version 14 unterstützen Inhaltsbereiche und Inhaltsboxen auch Webp Hintergrundbilder. Über -w-option-backgroundimageCreateWebp:1; lässt sich in der CSS des jeweiligen Elementes einstellen, ob bei entsprechender Browser-Unterstützung eine automatisch generierte, Webp-Version des Bildes genutzt werden soll.
  • 13.03.2019

    Version 14: Pflegbare Elemente erst beim Überfahren hervorheben

    Version 14: Pflegbare Elemente erst beim Überfahren hervorheben
    Mit der Version 14 können Sie im Editor einstellen, ob die pflegbaren Bereiche immer oder erst beim Überfahren sichtbar sein sollen.
  • 06.03.2019

    Version 14: Cron-Skripte zur Automatisierung einsetzen

    In der Version 14 erhalten Sie mit Cron-Skripten ein nützliches Werkzeug, um wiederkehrende Aufgaben automatisch auszuführen.
  • 14.02.2019

    CSS abhängig vom nachfolgenden Element definieren

    Während man sich im CSS über den + Selektor generell nur auf das vorhergehende Element beziehen kann, erlauben Inhaltsbereiche nun auch eine Abfrage auf nachfolgende Inhaltsbereiche
  • 13.02.2019

    Aufklappeffekte in der BASE

    Nachdem inzwischen auch ganze Inhaltsbereiche generell oder nur in der mobilen Darstellung aufklappbar sind, gibt diese Demoseite einen Überblick über die möglichen Aufklappeffekte unterschiedlicher Elemente.
  • 08.02.2019

    Überlagernde Hauptüberschrift

    Überlagernde Hauptüberschrift
    Mit der neuen CSS-Only Variante 13 der Überschrift können Sie H1-Hauptüberschriften so unterstreichen, dass deren Unterlängen die Unterstreichung überlagern bzw. aussparen.
  • 30.01.2019

    Version 14: WebP-Unterstützung für hochoptimierte Bilder in fast allen Browsern

    Ab sofort unterstützt neben Chrome und Edge auch Firefox WebP, weshalb wir die Technik mit der Version 14 ohne Mehraufwand für den Redakteur anbieten.
  • 23.01.2019

    Listen über Anfangsbuchstaben und Akkordeons gruppieren

    Mit A-Z Listen und Akkordeons haben Sie Möglichkeiten, um Inhalte zu gruppieren und das Auffinden einzelner Einträge zu erleichtern.
  • 29.11.2018

    Filterlisten merken und in Detailseiten durchblättern

    Filterlisten merken und in Detailseiten durchblättern
    Bereits gefilterte Listen lassen sich nun mit Vor- / Zurück-Schaltflächen in der Detailseite durchblättern und jederzeit über einen "Zurück zur Liste" Link wieder aufrufen.
  • 22.11.2018

    Schaltflächen zentral zusammenfassen, um Darstellung der Elemente nicht zu beeinflussen

    In der aktuellen BASE können Sie Schaltflächen zentral zusammenfassen. Dadurch erscheinen diese nicht mehr im Inhaltsbereich, wo sie ggf. die Darstellung von Elementen beeinflussen.
  • 22.11.2018

    Inhaltsboxen individuell über CSS-Only erweitern

    Inhaltsboxen lassen sich in der BASE (Mobile First) nun über beliebige individuelle Titel, Zusatzinfos, pflegbare Felder und Daten-Attribute erweitern, um individuelle Boxen, Layer, Blöcke, Einblender oder sonstige gruppierte Elemente umzusetzen.
  • 24.10.2018

    Infoboxen nach X-Sekunden automatisch einblenden

    Infoboxen, Layer oder Seitenlaschen lassen sich nun nach einer über CSS-Only definierten Zeit automatisch einblenden.
  • 23.10.2018

    Inhalte in mehrspaltigen Containern vertikal zentrieren

    Mit der neuen CSS-Only Darstellungsvariante lassen sich Inhalte in mehrspaltigen Containern vertikal zentriert anzeigen.
12345678910>
Zur Weblication CMS Produktseite
abfragenacceleratoradaptiveafterbackupbeforebeschleunigungssensorblackberryblinkchromecms version 9cpucss onlycss-iconsdata-attributedateiexplorerdocument_rootdomdownloadexplorerfunktiongoogle analyticsgpsheadlinehelferhostingimageimagemagickimagesimuinternationaliosiphonejsonkategorienkompasskontextmenülayoutslazylevellightboxlinkprüfunglistentemplateslizenzschlüsselmehrfachauswahlmikrofononepageopcachepdfproxypseudoredirectreverse-template-modellingserverserverseitigserverside csssidebarsingle pagesocial media buttonsstatischstrgstruktureditorsuggesttmptoolstrackingumtsuploadervariantevererbungverion 8verschachtelungversion 11viewportvodafonewebkitwimagewordpresszoomüberschrift

Impressum - Datenschutz